Am Sonntag, 6. November 2022, 14:30 – ca. 16:00 Uhr (Treffpunkt: BMZ, Dahlmannstr. 4) lädt der Ortsverein zu einem weiteren Rundgang durch unser Ortsvereinsgebiet ein. Thema des Rundgangs mit offenem Austausch ist dieses Mal die feministische Entwicklungspolitik. Wir wollen durch die Gronau spazieren, denn dort sind einige Institutionen und Organisationen zu Hause, die sich mit dem Thema einer feministischen Entwicklungspolitik befassen. Die Einführung einer feministischen Entwicklungspolitik ist eine der vier Prioritäten, die SPD-Entwicklungsministerin Svenja Schulze für die Legislaturperiode 2021 – 2025 festgelegt hat. Feministische Entwicklungspolitik nimmt laut dem Entwicklungsministerium alle Menschen in den Blick und setzt an den Wurzeln der Ungerechtigkeiten an: den Machtverhältnissen zwischen den Geschlechtern, sozialen Normen und Rollenbildern. Im nächsten Jahr soll eine umfängliche Strategie zur feministische Entwicklungspolitik veröffentlicht werden.
Der Ortsverein war mit einem Stand beim diesjährigen Kessenicher Herbstmarkt dabei. Mit Kuchen und einer Umfrage zur Zufriedenheit mit der aktuellen Verkehrssituation im Bonner Süden machten die Genoss:innen auf sich aufmerksam. Zu Gast war auch SPD-UB Co-Vorsitzender Gabriel Kunze. Der Ortsvereinsvorstand wird sich mit dem Stimmungsbild zur Verkehrssituation bei der nächsten Sitzung beschäftigen.
Am Sonntag, 25. September, findet zum 40. Mal der Kessenicher Herbstmarkt statt. Unser Ortsverein beteiligt sich und ist mit einem Info-Stand dabei. An unserem Stand wollen wir die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zur aktuellen Verkehrssituation im Bonner Süden erfragen. Wir werden deshalb eine kleine Umfrage zum Rad- und zum Autofahren sowie zum ÖPNV und zur Barrierefreiheit in unserem Veedel starten und hoffen auf ein Stimmungsbild.